2025 heißt es wieder „Vorhang auf!“ in Wakis Theaterstadl.
Ein Kriminalstück voller Rätsel, Visionen – und dunkler Geheimnisse In einer verregneten Gemeinde irgendwo im ländlichen England tropft der Putz von den Wänden einer alten Kirche. Draußen klappern die Fensterläden, drinnen wärmt eine Tasse Tee die Finger – und doch liegt Kälte in der Luft. Etwas stimmt nicht. Etwas sucht sich seinen Weg aus der Vergangenheit.
Ein Mann erscheint. Verstummt. Verletzt. Ein Brief wird gefunden. Ohne Absender. Und ein Name taucht auf, der längst vergessen schien. Während draußen die Welt weiterläuft, beginnt im Inneren ein Spiel zwischen Schein und Sein. Ein Spiel mit Schuld und Schweigen. Und mit einer Wahrheit, die sich erst zeigt, wenn man bereit ist, genau hinzusehen.
Pater Brown, ein Geistlicher mit feinem Spürsinn und seltsamen Eingebungen, stellt Fragen, die andere lieber vermeiden. Seine Haushälterin Miss Smith hat das Nudelholz stets griffbereit, Inspector Malone verliert zwischen Vorschrift und Verliebtheit den Überblick – und Flambeau, einst Gauner, jetzt geläutert, weiß längst, dass manche Türen besser nicht geöffnet werden. Was als leiser Verdacht beginnt, wird zur Reise durch ein Labyrinth aus Erinnerungen, Märchenbildern und dunklen Spiegeln. Und irgendwo mittendrin meldet sich – Gott.
Ein Theaterstück, das unter die Haut geht. Skurril. Unheimlich. Irrwitzig. Und begleitet von Hot Toddys, Spotted Dick – und dem süßen Schauder eines alten Märchens.
Auf der Bühne:
- PATER BROWN Sepp KNEISL
- MISS BESSIE SMITH Inge HEEL
- INSPECTOR MALONE Rafal QUADE
- HERCULE FLAMBEAU Thomas WODUSCHEGG
- MICHAEL SNOW Roland FUX
- ALINA SNOW Martina MÜHL
- BIANCA SNOW Vivienne LAGGER
- GOTT Max SCHMITT
Hinter den Kulissen:
- REGIE: Luka Oberhammer
- REGIEASSISTENZ: Katharina Leitner
- PRODUKTIONSLEITUNG: Richard Stöckel
- BÜHNENBAU: Helmut Heel, Max Schmitt, Sepp Kneisl
- KOSTÜME: Marianne Heel, Inge Heel
- LICHTTECHNIK / TONTECHNIK: Thomas Woduschegg, Katharina Leitner
- SOUFFLEUSE: Anita Geiger, Marianne Heel
- AUFFÜHRUNGSRECHTE: Litag Theaterverlag München
Karten / Spieltermine:
Karten gibts bei der Raiffeisenbank Seefeld oder online auf TicketLeo
Los geht`s am Samstag den 26.04.25 mit der PREMIERE um 19:00 Uhr.
weitere Spieltermine:
- Sonntag, 27.04.25
- Mittwoch, 30.04.25
- Donnerstag, 01.05.25
- Dienstag, 06.05.25
- Mittwoch, 07.05.25
- Freitag, 09.05.25
- Samstag, 10.05.25
Beginn der Vorstellungen jeweils um 19:00 Uhr! Einlass: jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt!